
Umweltwoche - Biotopexkursion: Unbekannte Natur - Die Pfänderwälder am See
- Treffpunkt: Parkplatz Eisdiele Melanie, Bregenzer Straße 45, LochauWaren Sie schon einmal auf einer Biotopexkursion? Gemeinsam mit erfahrenen Expertinnen und Experten begeben Sie sich auf eine Wanderung der besonderen Art und entdecken die einzigartigen Naturlebensräume ganz in Ihrer Nähe. Dort können Sie die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt mit vielen bunten, aber auch unscheinbaren und verborgenen Arten kennenlernen.
Unter der fachkundigen Leitung von Cornelia Peter haben Sie die Möglichkeit am Freitag, den 24. Juni 2022 dieses besondere Naturjuwel in der Gemeinde Lochau zu erkunden:
In einer leichten Abendwanderung wird der nördlichste Abschnitt des Großraumbiotops Pfänder-Westseite erkundet. Beginnend bei der Klausmühle führt die Exkursion zum Rhombergstein und dann über Stein zum Gasthaus Wellenhof, wo die Exkursion endet. Der Weg führt durch die typischen Wälder des Pfänders, mit seltenen Arten und teils überraschenden Gegensätzen.
Für die Exkursion sind ca. 2 Stunden einzuplanen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. Eine Anfahrt ist mit dem Bus, Linie 10 möglich (Abfahrt Lochau Gemeindeamt um 15:53 Uhr, Ankunft Haltestelle Lochau Seepark um 15:57 Uhr).
Die Einladung richtet sich an alle Interessierten, die die Vielfalt der Natur in Vorarlberg näher kennenlernen möchten!
Die Biotopexkursionen werden in Zusammenarbeit mit engagierten Vorarlberger Gemeinden angeboten. Informationen zu weiteren Biotopexkursionen finden Sie im Veranstaltungskalender unter www.umweltv.at/veranstaltungen.
Datum: |
Freitag, 24.06.2022 |
Zeit: |
16:00 Uhr |
Treffpunkt: |
Parkplatz Eisdiele Melanie, Bregenzer Straße 45, Lochau |
Exkursionsleitung: |
Cornelia Peter |
Mitzubringen: |
Festes Schuhwerk und Wetterschutz, Fernglas und Lupe |
Veranstalter: |
Gemeinde Lochau und Abteilung Umwelt- und Klimaschutz im |
Während den Biotopexkursionen wird fotografiert. Ausgewählte Fotos werden zur Darstellung der Aktivitäten unter www.vorarlberg.at/biotope veröffentlicht.