- Von A Bis Z
- AHA Card
- Abfallangelegenheiten
- Abgaben
- Amtstafel / Veröffentlichungsportal
- An-, Ab- und Ummeldungen
- Arzt, Apotheke und Notrufnummern
- Babysitterdienst
- Babytreff Lochau
- Bauanzeige und Bauantrag
- Baufertigstellung
- Bauherrenmappe
- Blackout / Katastrophenschutz / Notfall / Sicherheit
- Budget - Voranschlag
- Bundespräsident / Wahl
- Datenschutz / Videoaufzeichnung
- Duale Zustellung / Elektronische Zustellung
- Eltern-Kind-Gruppe "Purzelbaum"
- Elternberatung
- Energieberatung
- Essen auf Rädern
- Europan - Wettbewerb Projekt Hafen NEU
- Familienpass
- Ferienbetreuung
- Ferienprogramm
- Feuerbrand - Pflanzenkrankheit
- Finanzielle Hilfe
- Flächenwidmungsplan
- Fundamt
- Förderungen
- Grundbuch und Grundbuchauszug
- Grundverkehr
- Hafen NEU - Wettbewerb EUROPAN
- Hafenmeister
- Heizkostenzuschuss 2024/25
- Hochzeit / Trauung
- Hundeanmeldung/-abmeldung
- ID AUSTRIA
- Jobs - offene Stellen
- Kaminkehrer / Luftreinhaltung
- Katastrophenschutz / Blackout / Notfall / Sicherheit
- KinderHaus
- Kindergarten
- Kleinkinderbetreuung
- Kontonummern der Gemeinde Lochau
- Legalisator
- Luftreinhaltung / Kaminkehrer
- Meldebestätigung
- Meldezettel / Wohnsitzerklärung
- Mittagsbetreuung
- Musikschulen
- Müllsäcke
- Notfall / Katastrophenschutz / Blackout / Sicherheit
- Obstbäume / Förderung
- Offener Kühlschrank
- Parken in Lochau
- Parkkarten
- Pensionsantrag
- Personalausweis / Reisepass
- Pflegegeld
- Physiotherapie
- Pläne - Bauen
- Post- und Paketdienste
- Preise / Tarife
- Psychotherapie
- Raumvermietung
- Rechtsberatung
- Reisepass / Personalausweis
- Rufbereitschaft / Notfall
- Räumlicher Entwicklungsplan (REP) / Entwicklungskonzept (REK)
- Schnullerbaum / Schnullerkasten
- Schulen
- Sicherheit / Blackout / Katastrophenschutz / Notfall
- Sozialhilfe
- Sozialsprengel Leiblachtal
- Sperrstundenverlängerung
- Sprachencafé - Termine
- Standesamt
- Strafregisterbescheinigung
- Strandbad Lochau
- Tarife
- Terminkalender / Veranstaltungskalender
- Todesfall - Totenbeschau
- Trauung / Hochzeit
- Turnen
- UID-Nummer
- Uferverwaltung / Gemeinde - Kontonummern
- Urnengrab
- Veranstaltungen / Termine
- Vereine
- Verordnungen
- Veröffentlichungsportal/Amtstafel
- Videoaufzeichnungen / Datenschutz
- Volksanwaltschaft
- Voranschlag - Budget
- Vorarlberg Atlas
- Vorsorgemappe
- Wahlen
- Wahlkarte
- Wasserentnahme
- Willkommen in Lochau
- Wirtschaftshof
- Wohnungsbewerbung
- Z'Lochau
- plan b - Regionales Mobilitätsmanagement
plan b - Regionales Mobilitätsmanagement
Die Vereinigung der plan b Gemeinden Bregenz, Hard, Kennelbach, Lauterach, Lustenau, Schwarzach und Wolfurt umfasst bereits rund 92.000 Einwohner*innen der betroffenen Region. Mit Lochau als Gemeinde Nr. 8 kamen im Jahr 2025 knapp weitere 7.000 Menschen hinzu.
Nach einem etwa zweijährigen Beobachtungszeitraum, in dem die Aufnahmekriterien und die politische bzw. parteienübergreifende Einstellung sowie die Maßnahmen der Gemeinde Lochau in punkto Mobilität von der Gemeindekooperation „Regionales Mobilitätsmanagement plan b“ erfasst und evaluiert wurden, konnte BM Frank Matt die Aufnahme bekanntgeben.
Ziel dieser gemeindeübergreifenden Vereinigung ist es gemeinsame Entscheidungen im Sinne einer nachhaltigen Mobilität zu treffen, deren Fokus auf die Sicherheit und menschengerechte Umsetzung liegt. Die zusammen erarbeiteten und getroffenen Entscheidungen sollen dazu beitragen die Gemeinden hinsichtlich ökonomischer, ökologischer und sozialer Themen in diesem Bereich zu unterstützen und die Vernetzung, die Harmonisierung und das gemeinsame Handeln zu forcieren. Einige solcher gemeinsamen wichtigen Themen sind beispielsweise die Parkraumbewirtschaftung, die Verkehrsüberwachung, die Mobilität von Senior*innen und Kindern oder auch Geschwindigkeitsbeschränkungen.
v-mobil - alle plan b Gemeinden
Angebote / Aktivitäten:
1. Fahrradkurse für Frauen
Einfach aufs Rad steigen und losfahren - das ist nicht für alle Menschen selbstverständlich. Deshalb bieten die plan b Gemeinden im Frühjahr 2025 wieder Fahrradkurse speziell für Frauen an.
Die Kurse (5 Abende à 2 Stunden) finden mit einem professionellen Trainer in sicherer Umgebung und in der Praxis statt.
Termine 2025
Lustenau:
Mo, 5.5. | Di, 6.5. | Do, 8.5. | Mo, 12.4. | Di, 13.5.
Lauterach:
Mo, 2.6. | Di, 3.6. | Mi, 4.6. | Di, 10.6. | Mi, 11.6.
Dauer: jeweils 17.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldung:
E: sandra.thullner-kohler@lochau.at
T: 05574 42168-120
Kosten:
Selbstkosten in Höhe von 20 Euro werden am Kurstag bar eingehoben.
Ausrüstung:
Fahrräder und Helme stehen für die Dauer des Kurses zur Verfügung. Helme können beim Kursleiter erworben werden.
2. Genusstour von Lochau nach Lustenau
Am 15. Mai laden die plan b-Gemeinden mit ihren Partnern zu geselligem Miteinander und Köstlichkeiten per Fahrrad: Zwei Genusstouren bieten eine besondere Gelegenheit, die plan b-Region auch kulinarisch zu erleben und zu genießen.
Am Donnerstag, 15. Mai 2025, starten spätnachmittags zwei geführte Fahrrad-Genusstouren durch die plan b-Region. Die Teilnehmer*innen starten wahlweise in Lochau oder Kennelbach und fahren in der Gruppe verschiedene kulinarische Stationen an. Vorspeisen, Hauptspeise, Dessert, dazu auch Wein und Kaffee: In Summe ergibt sich ein gesamtes, ansprechendes Menü – liebevoll zusammengestellt von lokalen Gastronomiebetrieben und Wirtschaftsgemeinschaften.
Zwei Routen führen zum Genuss
Die erste Route startet beim Gemeindeamt Lochau und führt über Bregenz und Hard nach Lustenau. Vom Bahnhof in Lustenau ist Lochau mit dem Zug in 25 Minuten erreichbar. Verbindungen unter vmobil.at. Treffpunkt für die zweite Route ist beim Fußballplatz in Kennelbach. Von dort geht es nach Lauterach über Wolfurt nach Schwarzach. Ganz gleich welche Route: Regionaler Genuss und Radvergnügen sind garantiert. Sollte die Genusstour aufgrund des Wetters am 15. Mai 2025 nicht möglich sein, wird sie auf den 22. Mai 2025 verschoben.
Jetzt anmelden
Bitte um Anmeldung bis spätestens 30. April 2025 per Mail an marketing@lustenau.at. Dabei bitte Personenanzahl, Menüwünsche (klassisch oder vegetarisch) und Rechnungsadresse angeben. Die Kosten pro Person liegen bei 65 € inkl. Gourmetmenü. Nach Anmeldung schicken wir gerne eine Rechnung – diese bitte im Voraus bezahlen.
Route 1: Lochau – Bregenz – Hard – Lustenau
Treffpunkt |
16.45 Uhr; Gemeindeamt Lochau, Landstraße 22 |
Stationen und Gourmetmenü |
|
Kalte Vorspeise |
Wellenhof Bodensee, Lochau |
Warme Vorspeise |
Wirtshaus am See, Bregenz |
Hauptspeise |
OESTERREICH, Hard |
Dessert |
Gasthof Krönele, Lustenau |
Route 2: Kennelbach – Lauterach – Wolfurt – Schwarzach
Treffpunkt |
17.00 Uhr; Fußballplatz Kennelbach, Sportplatzstraße 1 |
Stationen und Gourmetmenü |
|
Kalte Vorspeise |
Villa Grünau – Begeisterei, Kennelbach |
Warme Vorspeise |
Nevo, Lauterach |
Hauptspeise |
Cucina Fabrica Pizza & Pasta Restaurant, Wolfurt |
Dessert |
s'Pub, Schwarzach |