Blauer Anker

„Blauer Anker“ für die Bodenseegemeinde Lochau
Der „Blaue Anker“ weht auch im Hafen der Bodenseegemeinde Lochau hoch am Mast beim Vordeck der „Alten Fähre Meersburg“, als Symbol für Umweltschutz und Sicherheit sowie für die hohe Qualität an Dienstleistungen, die der Lochauer Hafen den Wassersportfreunden aus der ganzen Bodenseeregion und den einheimischen Erholungssuchenden am See im Besonderen bietet.

Was ist der „Blaue Anker“?
Der „Blaue Anker“ ist ein Programm zum Aufbau eines Umweltmanagement-Systems für alle Hafenanlagen rund um den Bodensee. Das Programm unterstützt die Hafenbetreiber, die Anlagen im Hinblick auf Umweltschutz und Sicherheit optimal zu verbessern und den Benutzern eine hohe Qualität an Dienstleistungen anzubieten. Bestehende Lösungen sollen zudem im Laufe der Zeit aufgrund neuer Erkenntnisse im Bereich Natur- und Umweltschutz stets weiterentwickelt werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt dabei ist die nachhaltige Einbindung der Hafenanleger und Gäste. Sie sollen den Wassersport im Einklang mit der Natur betreiben und Umweltbelastungen weitestgehend vermeiden. Träger und Initiative des Programms „Blauer Anker“ ist die Internationale Wassersportgemeinschaft Bodensee (IWGB), die 25 Trägerverbände aus den wichtigsten Sparten des Wasserports und des nautischen Gewerbes am Bodensee umfasst.

Umweltschutz konkret bedeutet unter anderem:

  • sicherer Betanken mit dem IWGB-Tankvlies
  • nur umweltschonende Toilettenzusätze verwenden
  • umweltschonende Unterwasseranstricke laut Merkblatt verwenden
  • bei jeder Verwendung von Trinkwasser auf sparsamen Einsatz achten
  • Auswinterung des Motors: Glykol an Land entsorgen, nicht im Wasser

„Blauer Anker“ ein Umweltprogramm der IWGB - nähere Interformationen unter http://www.iwgb.net