3. Abend Glaubensforum Leiblachtal mit Referentin Dr. Agnes Juen in Lochau

Dr. Agnes Juen aus Feldkirch ist am Freitag, 29. März, um 19.30 Uhr die nächste Referenten beim Glaubensforum „Glauben heißt Leben“ im Lochauer Pfarrheim.
Die Leiblachtaler Pfarrgemeinden laden auch im Jahr 2019 mit neuen namhaften Referenten zum „Glaubensforum Leiblachtal“ – alle Informationen unter www.pfarre-lochau.at und www.pfarre-hoerbranz.at (Fotos: Pfarre)

Als Referentin beim Glaubensforum „Glauben heißt Leben“ ist am Freitag, 29. März, um 19.30 Uhr Dr. Agnes Juen aus Feldkirch mit dem Thema „Ist Glauben attraktiv?“ im Lochauer Pfarrheim zu Gast.

An fünf Abenden steht der „GLAUBE“ aus verschiedenen Sichtweisen im Mittelpunkt von Referaten und Diskussionen, dies mit verschiedenen Referenten und einem zentralen Thema. Jeder Abend kann auch einzeln besucht werden, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt pro Abend und pro Person beträgt acht Euro, Jugendliche sind frei.

So laden noch am 29. März Dr. Agnes Juen („Ist Glauben attraktiv?“), am 5. April Pastor Christian Olding („Klartext bitte – Glauben ohne Geschwätz?“) sowie am 12. April Pater Anselm Grün („Kann Glaube Lebenshilfe sein?“) als versierte und bekannte Referenten zur Information, zur Diskussion und zum persönlichen Gespräch.

Veranstalter sind die Leiblachtaler Pfarrgemeinden in Zusammenarbeit mit „Wege erwachsenen Glaubens Vorarlberg“ und dem Katholischen Bildungswerk Vorarlberg.
Nähere Informationen zum Glaubensforum 2019 unter www.pfarre-lochau.at und www.pfarre-hoerbranz.at

 

Zur Referentin:

29.03.2019

Dr. Agnes Juen

Zur Person
Agnes Juen, geb. 1955, ist Theologin, Psychologin, Religionspädagogin und Psychotherapeutin. Sie hat jahrelang Menschen in Südamerika und in Vorarlberg, in Höheren Schulen und in der Pastoral auf ihren existentiellen Such- und Glaubenswegen begleitet. Als Leiterin für spirituelle Wege hat sie sich besonders spezialisiert für die Spiritualität in den verschiedenen Religionen.

 Zum Referat

„Ist Glauben attraktiv?

Diese Frage stellten ihr nicht nur unzählige Jugendliche, sondern Menschen quer durch alle Lebensphasen. Agnes Juen geht den Spuren nach, wo existentielle Erfahrungen dem Glauben die Tür öffnen. Findet spirituelles Leben Raum im Alltag, wo alles abgedeckt ist durch Beruf, Familie, Freizeit, Finanzen, Yoga, Pilates, Sport, Versicherung und Immobilien? Kann im religiösen Spannungsfeld nur attraktiv sein, was sich zwischen weiblichen und männlichen Kräften abspielt?

Zurück